Treffer 51 bis 100 von 223
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 51 | Erwähnt in "Das Ostpreußenblatt, Oktober 1955, Folge 41" | Tumuscheit, Erich (I1990)
|
| 52 | Erwähnt in Amtsbauern und Kölmer im nordlichen Ostpreußen um 1736 nach der "Repeuplierung" des Districts Litauen Ort: Kubillen | Thumuschaitis, Christoph (I612)
|
| 53 | Erwähnt in Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736 nach der "Repeuplierung" des Districts Litauen. ort: Klein Niebudszen | Thumuschaitis, Bridzus (I613)
|
| 54 | Erwähnt in Amtsbauern und Kölmer in mördlichen Ostpreußen um 1736 nach der "Repeuplierung" des Districts Litauen Ort: Pellenincken | Thumuschaitis, Enskies (I614)
|
| 55 | Erwähnt in den "Amtsbauern ud Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736 nach der "Repeuplierung" des Districts Litauen. Ortsname: Groß Niebudzen | Thumuschaitis, Urband (??) (I609)
|
| 56 | Erwähnt in den Verlustlisten WK I http://java.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/show/1729775 Dritte Spalte | Tomoscheit (I1820)
|
| 57 | Erwähnt in der Einwohnerliste Kreis Breitenstein 1939 - Groß Perbangen Beruf: Landwirt | Tummoscheit, Erich (I617)
|
| 58 | Erwähnt in der Preussischen Allgemeinen Zeitung http://archiv.preussische-allgemeine.de/1965/1965_02_13_07.pdf | Wiegratz, Auguste (I1826)
|
| 59 | Erwähnt in der Preussischen-Allgemeinen, Traueranzeige für Wollf Herrmann Seite 16 ( http://archiv.preussische-allgemeine.de/1958/1958_01_25_04.pdf ) | Tumoscheit, Emma (I1017)
|
| 60 | Erwähnt in der Verlustliste des Dt.-Franz.-Krieges 1870-71 In der Schlacht von St. Quentin am 19 Jan 1871 | Thomuszeit, Chritoph (I1009)
|
| 61 | Erwähnt in Hamburger Passagierliste vom May 1905 | Tomschaitis, Jons (I1011)
|
| 62 | Erwähnt in Hamburger Passagierlisten, mit dem Reichspostdampfer "Kronprinz" aus Hamburg nach Afrika gereist | Thomuschat, Johanna (I1010)
|
| 63 | Erwähnt in: Namentliches Verzeichnis der litauischen Hufenbesitzer des Kirchspiels Willkischken um 1680" von Otto Schwarzien, 1927 Ort - Kellnerischken http://wiki-de.genealogy.net/Willkischken_Familiennamen | Tumosait, Enßkieß (I1425)
|
| 64 | Erwähnt: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736 nach der "Repeuplierung" des Districts Litauen Ort: Pieraggen | Thummuschaitis, Lohrus (I615)
|
| 65 | Erwähung der Goldenen Hochzeit in der Preussischen Allgemeinen (http://archiv.preussische-allgemeine.de/1973/1973_05_12_19.pdf) Seite 14 | Familie: Tommuscheit, Max / Gettkant, Ida (F287)
|
| 66 | Evangelische Kirche Löwen (Kreis Brieg) | Familie: Tiffert, Johann Gottlob Benjamin / Monden, Anna Rosina (F706)
|
| 67 | Friseur in Heydekrug 1912 | Tummoscheit, Hermann (I276)
|
| 68 | Geburt auch 1828 möglich | Dumoschet, Aguzze (I2270)
|
| 69 | Geburt erwähnt bei Teilnahme am ersten Abendmahl | Regnault, Theodor Carl Peter (I2322)
|
| 70 | Geburt erwähnt im Taufregister St. Nikolaus: 1818 Nr. 73 | Regnault, Katarina Maria Emilie (I366)
|
| 71 | Geburtstag erwähnt in Aufstellung zum ersten Abendmahl | Regnault, Katarina Maria Emilie (I366)
|
| 72 | Geburtsurkunde: 587/1900 | Tummoscheit, Marie Gertrud (I25)
|
| 73 | Gestorben bei Betriebsunfall | Tomuscheit, Friedrich Wilhelm (I1515)
|
| 74 | Grundbesitzer und Fuhrhaltereibesitzer | Tumuscheit, Christoph (I95)
|
| 75 | Gutsbesitzer | Roth, Max (I1465)
|
| 76 | Hatte ein Elektrogeschäft in Kraupischken | Presing, Willy (I1522)
|
| 77 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I278)
|
| 78 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I279)
|
| 79 | Heiratseintrag bei Familysearch.org: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/9X3T-3QS/p2 | Familie: Brown, Dallas / Spangenberg, Jussie / Gussie (F251)
|
| 80 | Heiratsnachricht bei Familysearch.org: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/MYSS-7JL/p5 | Familie: Spangenberg, Otto August / Unger, Martha (F247)
|
| 81 | Hinterlässt 8 Kinder | Pfau, Heinrich (I1794)
|
| 82 | http://de.wikipedia.org/wiki/Walther_Tomuschat | Tomuschat, Walther (I1475)
|
| 83 | http://www.schwaney.de/index.php/nr-151-200/697-haus-nummer-162-prigge-agathastrasse-1 | Familie: Prigge, Johannes Hermannus Friedrich / Ritzenhoff, Anna Maria Elisabeth (F549)
|
| 84 | http://www.schwaney.de/index.php/nr-151-200/697-haus-nummer-162-prigge-agathastrasse-1: | Prigge, Johannes (I1911)
|
| 85 | Husar | Thommuszaitis, Enskies (I102)
|
| 86 | Im Adressbuch Tilsit 1913 | Tummuscheit, Ensies (I1533)
|
| 87 | im Krankenhaus | Tommuscheit, Friedrich Julius (I1821)
|
| 88 | In Frankreich geblieben | Henning, Paul? (I28)
|
| 89 | Info aus Buch "Stammbaum einer Bauernfamilie aus der altpreußischen Landschaft Schalauen" Ulrich Wannagat, 1923 | Familie: Tummosatis, Annussis / Ringacze, Ennusze (F442)
|
| 90 | Johannes Hermannus Friedrich Prigge und Elisabeth, geb. Ritzenhoff. erbauten 1817 ein zweistöckiges Fachwerkhaus. das 1960 abgebrochen wurde. Es trug im Torsturz die Inschrift: "Nach langen Fischen, langen Jagen die noth mich endlich zwingt zu wagen, das ich für mich und meine Frau ein Haus auf disen Platze bau. Fridrich Prigge und Elisabeth Ritzenhoff, den 10. Juli 1817." Quelle: http://www.schwaney.de/index.php/nr-151-200/697-haus-nummer-162-prigge-agathastrasse-1 | Prigge, Johannes Hermannus Friedrich (I1910)
|
| 91 | Kirche: St. Blasii | Familie: Spangenberg, Hanß Caspar I. / Hoffmann, Susanna (F215)
|
| 92 | Knecht aus Abschruten | Thommuszeitis, Johann (Ansas) (I108)
|
| 93 | lau Verlustliste am 24 Jan 1917 verwundet und vermisst | Tomascheit, Franz (Fritz) (I999)
|
| 94 | Laut Register: Nr. 118 / 1889 Katholische Kirche Groß Zyglin | Familie: Hoffmann, Hugo / Klein, Hedwig (F705)
|
| 95 | Laut Register: Nr. 52 / 1889 Katholische Kirche Groß Zyglin | Hoffmann, N.N. (I2292)
|
| 96 | Laut Register: Nr. 76 / 1892 Katholische Kirche Groß Zyglin | Hoffmann, Gertrud Luise (I533)
|
| 97 | Laut Suchanzeige in Ostpreußenblatt vom 05.05.1952 Seite 14 aus Kiselbach/Steinsee. | Tomascheit, Karl (I603)
|
| 98 | Laut Suchanzeige in Ostpreußenblatt vom 05.05.1952 Seite 14 aus Kiselbach/Steinsee. | Maria (I604)
|
| 99 | Laut Taufeintrag vor Taufe verstorben | Spangenberg, Unbekannt (I1909)
|
| 100 | laut Verlustenliste vom 12 Jul 1917 vermisst | Tomuschat, Richard (I995)
|